Nach 15 Jahren als Gemeinderat, sieben davon als Stadtrat, verlässt der Ortsvorsteher der Altstadt Drosendorf die Gemeindepolitik. „Die zeitliche Belastung als Gastwirt, Landwirt, Forstwirt und Winzer lässt mir leider immer weniger Spielraum, mein Mandat gewissenhaft zu erfüllen“, sagt Schneider. Mit Jahresende sei dann der Entschluss gereift, seinen Platz zu räumen. Als Nachfolger schlägt Schneider dem Gemeindevorstand den im August neu gewählten ÖVP-Gemeindeparteiobmann Robert Feldmann vor. „Er steckt voller Tatenkraft, hat als Bezirksrat viel Erfahrung gesammelt und seine familiären Wurzeln liegen in der Drosendorfer Altstadt“, so Schneider.
Feldmann seinerseits freut sich auf die Möglichkeit, sich nun nicht nur in seiner parteipolitischen Funktion, sondern auch auf Augenhöhe mit allen Mandataren und Fraktionsführern einbringen zu können. „Als Bezirksrat in Floridsdorf war ich zuständig für Finanzen, Verkehr, Bezirksentwicklung und Wirtschaft sowie Digitalisierung. Dieses Wissen kann ich jetzt optimal für die Gemeinde umsetzen – speziell im Bereich LWL-Ausbau für schnellen Internetzugang, Kommunikation und Tourismus“, sagt Feldmann.
Auch für Schneiders Funktion im Mittelschulausschuss der NöMS Drosendorf-Zissersdorf steht Feldmann zur Verfügung. Die nötige Erfahrung dafür hat er in einer siebenjährigen Vorstandsfunkton in der Handelsakademie und Handelsschule Floridsdorf mit 750 Schülern sammeln können.
Als Nachfolger für die Funktion des Ortsvorstehers der Drosendorfer Altstadt schlägt Schneider Bürgermeister Josef Spiegl seinen 25-jährigen Stellvertreter Martin Cerny vor. Dieser wurde auch bereits vom Ortsparteivorstand nominiert.